*NEU* Kostenlose Nachhilfe

Hallo zusammen!
Habt ihr auch das Gefühl, dass es im Unterricht manchmal zu schnell geht? Hausaufgaben komplett alleine zu bearbeiten ist schwierig? Aber dafür jetzt zu einer teuren Nachhilfeagentur zu gehen ist auch nicht drin?
Dann haben wir das richtige für euch! Ab April findet alle zwei Wochen gratis Nachhilfe in der Leostraße 75 statt. Vom Stadtteil fürs Stadtteil!
Was wir anbieten: Mathe, Physik & Informatik bis zum Abitur. Sprachunterricht in Deutsch & Englisch. Spontane Hilfe in allen weiteren Fächern.
Und das ohne jegliche Kosten. Die ersten Termine, um euch durch dieses Schuljahr zu bringen:

  • 14. April, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
  • 12. Mai 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
  • 26. Mai 16:00 Uhr – 17:30 Uhr

Keine Voranmeldung nötig! Schaut einfach vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Monatsprogramm im April

Der Monat beginnt am Samstag, 05.04. um 13 Uhr mit einer Saatpapier- und Anzucht-Set-Werkstatt. Kein Vorwissen oder grüne Daumen benötigt. Material wird gestellt.

Der Samstag, 12.04. ab 13 Uhr wird kreativ! Wir malen, zeichnen und gestalten gemeinsam Postkarten und Lesezeichen. Kein Vorwissen benötigt. Material wird gestellt.

Montag, 14.04. startet unsere neue kostenlose Nachhilfe. Von 16 bis 17:30 bieten wir Nachhilfe und Sprachunterricht in mehrere Fächern an. Mehr Infos dazu gibt es hier!

Am Montag, 21.04. ab 13 Uhr steht der Frühjahrsputz im Haus, äh, Infoladen. Wir machen uns und den Laden fit für den Sommer. Kommt gerne vorbei, für Kaltgetränke (gegen Spende) ist gesorgt.

Wer sich von Windows oder einem anderen Betriebssystem verabschieden oder einfach über Linux diskutieren oder fachsimpeln möchte ist herzlich zu unserer Linux-Install Party am Donnerstag, 24.04. ab 18:30 Uhr eingeladen. Kein Vorwissen benötigt.

Bei Gucken & Mucken werden wir gemeinsam einen Film schauen und bei Bedarf danach diskutieren. Freitag, 25.04. um 19 Uhr.

Monatsprogramm im März

Bei Hören & Stören werden wir wieder gemeinsam einen Online-Beitrag, z.B. einen Vortrag-Mitschnitt oder eine Podcast-Episode anhören und darüber diskutieren. Das Thema steht derzeit noch nicht fest.

Bei Gucken & Mucken werden wir gemeinsam einen Film schauen und bei Bedarf danach diskutieren.

Unser Programm im Februar

Bei Gucken & Mucken werden wir gemeinsam den Film „Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe“ schauen und bei Bedarf danach diskutieren.

Der Film „Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe“, der zum 100-jährigen Bestehen der Roten Hilfe erschienen ist, widmet sich der Geschichte und Gegenwart der Solidaritätsarbeit. Beginnend bei der Roten Hilfe Deutschlands in der Weimarer Republik und in der Illegalität während des NS-Faschismus, schlägt der Film einen Bogen über die Neugründung von Rote-Hilfe-Strukturen in den frühen 1970er-Jahren bis zur heutigen Roten Hilfe e. V. – mehr Infos zum Film gibt es hier.

Bei Außer Lesen Nix Gewesen stellen wir uns gegenseitig mitgebrachte Bücher vor. Was für Bücher ist dabei egal. Sei es dein Lieblingsbuch aus der Kindheit, etwas das du kürzlich gelesen hast und unbedingt weiterempfehlen möchtest oder auch eine furchtbare Entdeckung in einem Bücherschrank von der du unbedingt abraten möchtest. Du kannst natürlich auch vorbeikommen ohne ein eigenes Buch mitzubringen und einfach den Vorstellungen der anderen lauschen.

Unser Programm im Januar

Bei Hören & Stören werden wir wieder gemeinsam einen Online-Beitrag, z.B. einen Vortrag-Mitschnitt oder eine Podcast-Episode anhören und darüber diskutieren.

Bei Außer Lesen Nix Gewesen stellen wir uns gegenseitig mitgebrachte Bücher vor. Was für Bücher ist dabei egal. Sei es dein Lieblingsbuch aus der Kindheit, etwas das du kürzlich gelesen hast und unbedingt weiterempfehlen möchtest oder auch eine furchtbare Entdeckung in einem Bücherschrank von der du unbedingt abraten möchtest. Du kannst natürlich auch vorbeikommen ohne ein eigenes Buch mitzubringen und einfach den Vorstellungen der anderen lauschen.

Unser Programm im Dezember


Bei der Keks-Tauschbörse kann jede:r eigenes veganes Gebäck mitbringen und mit anderen tauschen. Es wird auch Fruchtpunsch geben ✨

Bei Hören & Stören werden wir wieder gemeinsam einen Online-Beitrag, z.B. einen Vortrag-Mitschnitt oder eine Podcast-Episode anhören und darüber diskutieren.
Voraussichtliches Thema: GeoEngineering

Tausch- und Verschenkeparty!

Am Sonntag 29.09. findet ab 13 Uhr die erste Tausch- und Verschenkeparty im Infoladen statt.

❓Was kann getauscht werden? Alles was noch gut ist und du nicht mehr brauchst, das gilt auch für CDs, Spiele, Kleidung etc.

❓Wie viel kann getauscht werden? Wir haben keine Begrenzung, Wir bitten dich aber, dass du die Sachen, die du nicht tauschen oder verschenken konntest wieder mit nach Hause zu nehmen.

❓Du hast nichts zum tauschen? Kein Problem vllt findest du ja trotzdem den ein oder anderen neuen Schatz.

Außerdem gibt es Kaffee und (veganen/glutenfreien) Kuchen (gegen Spende).☕🍰

Wir solidarisieren uns mit dem selbstverwalteten Zentrum SubstAnZ in Osnabrück.

Wir solidarisieren uns mit dem selbstverwalteten Zentrum SubstAnZ in Osnabrück.

Es ist ein Skandal, dass ein seit vielen Jahren fest zum Stadtbild gehörender politischer und kultureller Freiraum verdrängt werden soll, um Raum für kommerzielle (Kultur-)Betriebe zu schaffen. So werden Menschen, die nicht zahlungskräftig oder anders marginalisiert sind, immer weiter aus dem öffentlichen Raum ausgeschlossen.

Wir sagen: Osnabrück braucht SubstAnZ!

Eine offene Stadtgesellschaft braucht politische und kulturelle Freiräume, an denen öffentliches Leben abseits von Konsumzwang und Bevormundung stattfindet, an denen politisches Engagement jenseits von Parteien und Verbänden möglich ist, an denen Aussehen und Geldbeutel keine Rolle spielen.

Daher wenden wir uns gegen die Verdrängung des SubstAnZ und fordern die Stadt Osnabrück dazu auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und den Erhalt des selbstverwalteten Zentrums zu ermöglichen und zu fördern.

Das SubstAnZ muss bleiben! Für mehr Freiräume an allen Orten!

Wir brauchen eure Unterstützung!

Der Infoladen Paderborn existiert seit nun schon über 30 Jahren und bietet seit jeher Raum für emanzipatorische Politik, nicht-kommerzielle Kultur und persönliche Begegnungen. Gerade in einer Stadt wie Paderborn und in Anbetracht immer prekärerer äußerer Zustände ist ein Ort wie der Laden unverzichtbar; sowohl für bestehende politische Gruppen, als auch als Anknüpfungspunkt für Menschen, die aktiv werden möchten.

Im Zuge der Corona-Pandemie sind allerdings einige Strukturen bei uns eingebrochen und leider sind auch viele Aktive weggezogen und nur wenige Leute sind neu dazu gekommen. Außerdem haben auch wir mit steigenden laufenden Kosten zu kämpfen. Das sind insbesondere eine Mieterhöhung und höhere Heizkosten. Und auch unsere bestehenden Schulden warten immer noch auf Rückzahlung. Wir haben uns seit Anfang 2022 bemüht, wieder mehr Leben in den Infoladen zu bringen und haben hierbei auch Fortschritte gemacht. So treffen sich jetzt wieder mehrere politische Gruppen, u.a. aus der Klima- und der Antira-Bewegung, im Infoladen. Es finden auch regelmäßig Veranstaltungen statt und der Laden fängt wieder an, Treffpunkt für viele Interessierte zu werden. 

Die Existenz dieses Raumes ist dennoch akut bedroht. Kurzum: uns fehlt das Geld, den Laden am Laufen zu halten. Da wir weiterhin fest von der Notwendigkeit eines offenen, linken Ortes in Paderborn überzeugt sind, brauchen wir Hilfe. Wir wissen natürlich, dass auch an anderen die Preiserhöhungen der letzten Jahre nicht spurlos vorbeigegangen sind. Wir würden uns aber in jedem Fall über deine Unterstützung freuen, um unsere Existenz zu sichern!

Am liebsten würden wir dich zu einer Dauerspende überreden. Denn nur durch einen möglichst großen Kreis von Dauerspenden haben wir den Rücken frei für unsere politischen und kulturellen Aktivitäten. Wenn du also einen regelmäßigen finanziellen Beitrag für den Infoladen Paderborn leisten kannst, dann bitten wir dich die diesem Brief beiliegende Einzugsermächtigung an uns zu schicken, zu mailen, oder einfach einen Dauerauftrag an unser Konto (siehe unten für die Kontodaten) einzurichten. Wir freuen uns natürlich auch über jede Einzelspende! Da wir gemeinnützig sind, gibt‘s in jedem Fall eine Spendenquittung, die das Geld steuerlich absetzbar macht. Zusätzlich dazu würde es uns auch helfen, wenn dieser Spendenaufruf weitergeleitet wird, um alte Bekannte, Freund_innen und Genoss_innen auf die aktuelle Lage des Infoladens aufmerksam zu machen.

Solidarische Grüße,

BDP Infoladen

Kontodaten:

Empfänger*in: BDP Infoladen Paderborn
IBAN: DE29 3702 0500 0008 2708 00
Bank: Sozialbank