Selbst aktiv werden!

Der Infoladen lebt von Deinem Engagement

In den letzten Monaten ist es uns gelungen, einige interessante und spannende Veranstaltungen zu organisieren. Dabei ist ein bisschen der Eindruck entstanden, der Infoladen sei Dienstleister. Wir legen jedoch viel Wert darauf, dass der Laden ein selbstorganisiertes Projekt ist, das durch das Engagement aller lebt, die daran teilhaben möchten.

Was heißt Selbstorganisation?

Das bedeutet zu allererst: es gibt keine Chefs, die sagen, wo’s langgeht. Es gibt auch keine „Expert_Innen“, die alles schon wissen. Wir sind auf einem gemeinsamen Weg, und jede und jeder kann sich einbringen. Du hast Interesse an einem bestimmten Thema und würdest gerne mehr darüber wissen? Du hast ein Buch gelesen und willst es anderen vorstellen, oder darüber diskutieren? Du kennst einen guten Film und willst ihn nicht alleine gucken? Oder Du kennst eineN Referenten/-in?
Du bist in einer Gruppe und ihr habt keinen Ort, euch zu treffen?

Dann schreib uns ein Mail oder besser noch, komm zum Plenum, zu einem Gruppentreffen oder Freitags abends in den Laden. Wir unterstützen Dich, Deine Ideen umzusetzen!

Wer ist der „Infoladen“?

Der Infoladen, das sind immer die Leute, die grade aktiv sind und sich einbringen. Da gibt es einige, die schon lange dabei sind, und andere, die erst kürzlich dazugestoßen sind. Einig sind wir uns in unserer Ablehnung von Herrschaft und Unterdrückung. Wir beißen nicht und wir können auch feiern! Wenn Du Lust hast, Dich einzubringen und was zu verändern, dann komm vorbei!

Nächsten Freitag: Der kommende Aufstand

Film & Buchvorstellung

Ein Aufstand, wir können uns nicht mal mehr vorstellen, wo er beginnt. Sechzig Jahre der Befriedung, ausgesetzter historischer Umwälzungen, sechzig Jahre demokratischer Anästhesie und Verwaltung der Ereignisse haben in uns eine gewisse abrupte Wahrnehmung des Realen geschwächt, den parteilichen Sinn für den laufenden Krieg. Es ist diese Wahrnehmung, die wir wiedererlangen müssen, um zu beginnen.

„Der kommende Aufstand“ ist eine politische Kampfschrift, die im Jahr 2007 zunächst in französischer Sprache erschien. Sie beschreibt die zunehmend bröckelnden Fundamente der kapitalistischen Weltordnung nicht um aufzurütteln, sondern um ihre Zerstörung zu initiieren. Die Autoren fordern einen „Kommunismus als ergebnisoffenen Prozess“.
Die Veröffentlichung hat auch in Deutschland eine Debatte losgetreten über die Möglichkeit, über die Notwendigkeit einer Revolte.
Vor der Vorstellung des Buches und der anschließenden Diskussion wird die Dokumentation „Für eine andere Welt“ gezeigt.

Am Freitag, den 18. März um 20 Uhr im Infoladen Paderborn, Leostr. 75. Eintritt frei!

Kommenden Freitag: wach-bleiben: Gegen die Abschiebung von Roma in den Kosovo

Vortrag & Diskussion

wachbleibenAb April will NRW wieder Roma in den Kosovo abschieben. Dort droht ihnen eine absolute Verelendung. So leben viele abgeschobene Roma auf Industriebrachen in der Nähe von großen Müllkippen und ernähren sich vom Verkauf der Sachen, die sie aus dem Müll ziehen. Viele dieser Abschiebungen finden ohne Vorwarnung statt. Mitten in der Nacht führt die Ausländerbehörde vor und ihnen bleiben lediglich ein bis zwei Stunden, um ihre Sachen zu packen.
Im Kreis Paderborn ist derzeit noch keine Familie unmittelbar von Abschiebung bedroht. Andrea Molkenthin-Keßler vom Flüchtlingsrat Paderborn berichtet über die Anstrengungen, ein dauerhaftes Bleiberecht für die Betroffenen zu erwirken.
Im Kreis Lippe soll jede Nacht vor jeder drohenden Abschiebung eine Kirche geöffnet werden, in der alle Interessierten und die Betroffenen eine Mahnwache gegen die Abschiebung in den Kosovo abhalten. Frank Gockel, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „wach-bleiben“ wird über dieses Vorhaben informieren.

Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 11. März um 20:00 Uhr im Infoladen Paderborn, Leostr. 75

Kommenden Freitag: Veranstaltung zu ATTAC

Gipfelstürmer und Straßenkämpfe – ATTAC gegen Globalisierung

Film & Diskussion
attac1997 wurde Attac in Frankreich als Initiative für eine internationale Steuer zur Kontrolle der Finanzmärkte gegründet. Heute engagieren sich rund Hunderttausend Mitglieder in neunzig Ländern in der globalisierungskritischen Bewegung. Thomas Leif, Chefreporter des Südwestrundfunks, begleitete ein Jahr AktivistInnen von Attac bei internationalen Konferenzen und Protestaktionen. Sein Film zieht ein kritisches Resümee der Organisation.
Der Film ist zusammen mit einem zweiten von den Aktionen gegen den G8 Gipfel 2003 in Evian und Beiträgen von Moe Hierlmeier, Werner Rätz und Jörg Bergstedt in einem gebundenen reich illustrierten Band aus der Reihe „Bibiothek des Widerstandes“ im Infoladen zu erwerben.

Am Freitag, den 4. März um 20:00 Uhr im Infoladen Paderborn

Kommenden Freitag & Samstag:Vortrag über das KdF-Seebad Prora + PunkRap-Kneipe!

Die „Volksgemeinschaft“ geht baden!

Vortrag mit Filmsequenzen mit Jörg Schroeder von der Universität Paderborn

Die Geschichte der Nazi-Ferienanlage Prora auf Rügen Am 02. Mai 1936 wird der Grundstein für das KdF-Seebad Prora gelegt. Die Organisation Kraft durch Freude wollte durch z.B. günstigen Urlaub den allgemeinen Lebensstandard der Bevölkerung heben. Das von den Nationalsozialisten nie fertiggestellte Seebad Prora sollte 20.000 Menschen gleichzeitig die Möglichkeit auf Urlaub geben.
Obwohl auf der Insel Rügen eines der größten Nazi-Bauwerke entstand, kennt heute kaum jemand seine Geschichte. Es ist ein Versuch der Nazis, die ArbeiterInnen für Ihre menschenverachtende Politik zu gewinnen – gestern wie heute!

Vortrag mit Filmsequenezen am Freitag, 25 Februar um 20 Uhr

PunkRap-Kneipe

Punk meets Rap – das ist das Motto der Kneipen am letzten Samstag im Februar. Und weil das eine außergewöhnliche und interessante Kombination ist, finden wir das toll :) Wie immer: Freier Eintritt!
NO RACISM! NO SEXISM! NO HOMOPHOBIA!

Samstag, 26.Februar ab 21 Uhr

Kommenden Freitag: Das Hamburger Gängeviertel

Komm in die Gänge – Ein besetzes Viertel

Vortrag mit Marion Walter aus Hamburg

kommindiegängeAm 22. August 2009 sind 200 künstlerisch, kulturell, sozial und politisch Aktive in das historische Hamburger Gängeviertel gekommen, um es vor Verfall und Abriss zu retten. Seitdem ist das Viertel von Menschen besetzt. Sie wollen in der Hamburger Innenstadt einen Raum schaffen, in dem Neues entstehen kann – durch Kunst, Kultur und Gespräche, in Ateliers, Wohnungen und sozialen Projekten. 12 Häuser sind es nun, die von Kreativen, Musiker_innen und Kulturschaffenden genutzt und verwaltet werden. Gemeinsam setzten sie ein klares Zeichen gegen die Entwicklungen auf dem Hamburger Wohnungsmarkt – den steigenden Mieten, den dramatischen Wohnungsmangel in der Stadt Hamburg und somit gegen die sog. „Gentrifizierung“.

Den Vortrag hält eine im Gängeviertel aktive Bildhauerin. Sie informiert über die Geschichte und die aktuelle Situation des Gängeviertels, über den Gentrifizierungprozess und dem „Recht auf Stadt“-Bündnis in Hamburg.

Vortrag & Diskussion zum Thema am Freitag, 18.02.2011 um 19 Uhr im Infoladen Paderborn

Langes Infoladen-Wochenende

Gleich drei Tage Programm warten am kommenden Wochenende auf euch! Los gehts am Freitag, 11.2. um 20:00 Uhr mit einem Film über den Besuch des Schah 1968 in Berlin, der mit dem Tod Benno Ohnesorgs den Beginn der Aufstände markieren sollte.

Am Samstag ist dann Party angesagt: „support your local Infoladen!“Ein Jahr in den neuen Räumen an der Leostraße und 20 Jahre in Paderborn – wenn das kein Grund zum feiern ist! Musique: Punkrock, Ska, Reggae, Electro & Hip Hop. Also: alles was das Herz begehrt! Los gehts um 21:00 Uhr.

Und am Sonntag öffnte der Laden dann seine Türen für alle, die schon immer mal reinschauen wollten. Wir starten um 11:00 Uhr mit einem leckeren Frühstück (vegetarisch/vegan) mit Bio-Kaffee und Bio-Tees. Den ganzen Tag über gibt es Raritäten aus dem Bücherschrank, Magazine, Kaffee & Tee, Shirts und weiteren Schnick Schnack zu kaufen. Ein ganz entspannter Tag also (bis 18:00 Uhr) zum reinschnuppern, reden, diskutieren, entspannen und genießen. Was will man mehr?

Alle Veranstaltungen finden statt im Infoladen, Leostr. 75 und sind natürlich kostenlos! Kommt in Scharen!

Kommenden Freitag: Kritik des Christentums

Ideologiekritik des Christentums

Vortrag und Diskussion mit Martin Budich, Bochum

Gottlos GlücklichWenn es gelingt in der frühkindlichen Sozialisation eines Menschen zu verankern, dass es eine Autorität gibt, die mit ihren Normen nicht hinterfragbar ist und über eine allmächtige Kontrollfunktion zur Überwachung der Einhaltung dieser Normen verfügt, dann sind die idealen Grundlagen für einen Untertanen geschaffen.
Wenn diesem Menschen dann noch Glauben gemacht wird, dass Verzicht und Untertänigkeit im Leben dazu führen, nach dem Tod in einen paradiesischen Zustand zu kommen, dann sind die Voraussetzungen für Repression und Ausbeutung perfekt.

Der Vortrag und die Diskussion über die ideologische Funktion von Religion soll anregen, sich über die Errungenschaften der Aufklärung zu freuen und sich aber auch zu fragen, warum die systematische Verdummung von Menschen immer noch in einem so gigantischen Umfang funktioniert.

Am Freitag, 4. Februar 2011 um 20.00 Uhr im Infoladen Paderborn, Leostr. 75. Eintritt frei!