

Lieben.Lachen.Kämpfen





_Freitag, 5.9.
:: Antifa-Workcamp (Laden geschlossen)
Am Wochenende findet das Antifa Workcamp in Stukenbrock-Senne statt.
Daher bleibt der Infoladen in der Zeit geschlossen.
Wenn ihr zum Camp wollt, meldet euch bitte vorher an, damit die Veranstalter*innen besser planen können was zum Beispiel die Verpflegung angeht.
Wenn ihr mehr Fragen habt, z.B. zum Programm, Verpflegung, Anreise, usw. könnt ihr auch gerne beim Laden vorbei schauen.
Hier der Link zum Programm des Camps:
http://antifa-workcamp.de/seite/programm-2014
_Freitag, 12.9., 20:00
:: Textilgestaltung
Heute Abend könnt ihr selber machen!
Buttons, Klamotten bedrucken (Kleidung bitte selbst mitbringen!), Jutebeutel bedrucken, Patches machen & wozu ihr selbst noch so Lust habt.
DIY statt nur dabei!
_Freitag, 19.9., 20:00
:: Back to the books
Unser allseits beliebter Lesekreis, einfach ein Buch schnappen, vorbei kommen und mitmachen.
_Freitag, 26.9., 20:00
:: Film: „Frohes Schaffen“
Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Konstantin Faigles essayistisch-satirische Doku-Fiktion zeigt: Der moderne aufgeklärte Mensch ist nicht frei von Irrglauben und geistigem Zwang. Er hat längst einen anderen Gott erwählt: Die Arbeit.
_Samstag, 27.9., 20:20
:: burn your flag – Party
Das Motto ist Programm:
Und zwar zu bester Musik; einem Mix aus Kinderlieder in Elektroversion und dem typischen „antideutschem Elektro“ – ja, die Rabatz-Gruppe war wieder kreativ.
Dazu gibt’s natürlich Vodka-Energy und mit Szeneoutfit á la „AntideutscheSpeednasenantifaInSchickUndSportlich … und natürlich in schwarz!“ seid ihr den Abend genau richtig.
Wir sind spät dran dieses Jahr, aber wer noch Schlandfahnen hat, wir haben schon lange nicht mehr gegrillt…
Natürlich gibt’s zu dem Motto & der Musik ordentlicher Beleuchtung Platz zum Tanzen.



Für die No Love For Haters – Demonstration ist heute ein hübsches Mobivideo erschienen. Anschauen – Teilen – Hinkommen!

Nazis im neuen Gewand
Vor einem Jahr veranstalteten wir einen Vortrag zur ‚Identitären Bewegung‘. Jetzt halten wir es wegen vermehrten Auftreten der neuen Nazis für angemessen, erneut über sie zu informieren und anschließend auch auf zu zeigen, was sich seit dem getan hat.
Die ‚Bewegung‘ versteht es sich nach außen von Rechtsextremismus zu distanzieren, ein kleiner Einblick reicht aber, um sie als Neonazis zu entlarven.
… und ja, es gibt auch Anhänger in Paderborn.
Am Freitag, den 6. Juni um 20:00h im Infoladen Paderborn, Leostr. 75
Samstag, 31. Mai 2014 ab 20:00 Uhr im Infoladen Paderborn, Leostr. 75
+++ Specials: +++
– Gratis ‚No Love For Haters‘-Buttons für die ersten 50 Gäste
– Cocktail: Mojito 3,50 €
– Turbomate 2,50 €
– Außenbereich mit großem Pavillion
– Schwarzlicht, Lichtorgel, Nebelmaschine, …
– Weitere Überraschungen
– Konfetti, Konfetti, Konfetti, Seifenblasen & Konfetti
Music:
electro & political/ antifascist music
Die Party soll zu der No Love For Haters – Demonstration mobilisieren. [28.06. // ab 13 Uhr // PB Hauptbahnhof] Unterstützt und mit organisiert wird die Party vom Paderborner Bündnis gegen rechts und dem Antifa-Café des Infoladens. Bei Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und sonstigen Erscheinungsformen rechten Gedankenguts werden wir vom Hausrecht Gebrauch machen.
fb-event: https://www.facebook.com/events/564966803623216/?ref_newsfeed_story_type=regular

Wie viele von euch sicherlich schon mitbekommen haben, haben wir seit kurzem einen FAIRteiler im Infoladen, der neben Facebook auch auf der internationalen Community foodsharing.de eingetragen ist (https://www.facebook.com/pages/FAIRteiler-Paderborn/286714471498708 und http://www.lebensmittelretten.de/map ).
Und genau darum geht es; das Ziel ist im Moment, Paderborn zu einem ‚Foodsharing-Bezirk‘ zu machen. Dafür müssten sich noch mehr Menschen auf foodsharing.de unter der Rubrik MACH MIT als FOODSAVER/IN anmelden.
Damit seid ihr dann z.B. rechtlich abgesichert, wenn ihr Lebensmittel von Geschäften abholt, bekommt diverse ‚Belehrungen‘ zum Thema Umgang mit Lebensmitteln/Geschäften, Argumentationsleitfäden, um Geschäfte vom Foodsharing-Konzept zu überzeugen usw., wie auch einen Foodsharing-Ausweis.
Aktuell ist es so, dass sich einige Menschen aus Paderborn schon als Foodsaver angemeldet haben, und es schön wäre, wenn es mehr werden. Noch wichtiger ist es jedoch, jemanden zu finden der die ‚Botschafter/in-Rolle‘ übernehmen würde, und sich dann um organisatorische Dinge, wie z.B. das Koordinieren von Abholern/Abholzeiten uvm. kümmert. Mehr dazu ebenfalls unter der Rubrik MACH MIT.
Wenn ihr Fragen habt, auf die ihr auf foodsharing.de keine Antwort findet; dienstags u. freitags sind im Infoladen Menschen, die Fragen z.Thema evtl. direkt beantworten können. Oder schreibt eine Email an fairteilerpaderborn[at]freenet.de.

Der Juni steht ganz im Zeichen der „No love for haters“-Demo am 28.6. um 13.00 Uhr am Hauptbahnhof in Paderborn.
Zunächst werden wir jedoch am 05.06. mit einem Stand beim jährlichen ASTA-Sommerfestival vertreten sein. Besucht uns dort!
Die weiteren Termine:
06.06. – Die identitäre Bewegung [Vortrag] – 20h
07.06. – Renovierung – ganztägig
13.06. – Back to the books [Lesung] – 20h
14.06. – Kneipe – 20h
20.06. – Mobiveranstaltung zur Demo [Vortrag. Inhalt: Nazis in PB, Gegeninitiativen] – 20h
21.06. – Basteln für die Demo [Transpis malen, Fahnen basteln, Spaß haben] – 20h
27.06. – Vorabendcafé – 20h
28.06. – NO LOVE FOR HATERS [http://noloveforhaters.blogsport.eu/] – Demonstration ab Hauptbahnhof Paderborn – 13h
Und ganz manchmal gibts auch woanders interessante Sachen. Das Cineplex zeigt am 2. Juni um 20:00 Uhr den Film „Die Farbe des Ozeans“. Nathalie und ihr Mann sind als Urlauber nach Gran Canaria gekommen, doch diese Reise wird für sie mehr als ein gewöhnlicher Ferientrip. Denn als die junge Deutsche auf den afrikanischen Flüchtling Zola und dessen Sohn Mamadou trifft, lässt sie dieses Schicksal schon bald nicht mehr los. Gegen den Willen ihres Mannes beschließt sie, den beiden zu helfen und sie nicht sich selbst zu überlassen. Sie will etwas Gutes tun, doch das hat ungeahnte Folgen… Empfehlenswert!