Programm im Oktober

Programm im Oktober

Sa. 08.10. 20h Workshop zum Thema Handysicherheit

Fr. 14.10. 20h Antifa Kneipe

Sa. 15.10. Demonstration gegen die AfD und ihre Mittäter*innen

-> Mehr Infos gib es hier

Fr. 21.10. 20h Mobiveranstaltung zur Demo „Tierproduktion stoppen! Klima retten!“ in Hannover

-> Mehr Infos gib es hier

Sa. 22.10. 19h Wohnzimmerkonzert mit „A handful of Hippies“ aus Leverkusen

-> Mehr Infos gib es hier

Fr. 28.10. 20h Film mit anschließender Diskussion zum Thema „Die Gewaltfrage in der linken Szene“

 

Was jede Woche im Infoladen passiert:

Mo. – Do. 16-18:30h offen für Alle(s)

Fr. & Sa. je nach Veranstaltung ab 19h offen, bis open end

Der Fairteilerkühlschrank öffnet immer 30 Min. später

Di. 18h Plenum; altes, neues, aktuelles, zukünftiges bzgl. dem Laden wird besprochen.

Freitags 16:30 – 18h Rehkidz Pfadfindergruppe für alle 9-12 jährigen interessierten Kids an basteln, wandern, backen, kreativ sein & spielen.

Der Infoladen ist aus der Sommerpause zurück!

Der Infoladen ist aus der Sommerpause zurück!

Der Infoladen ist aus der Sommerpause zurück! Es geht erst einmal etwas langsam los – mit ein wenig Wochenend-Programm.

Kommt gerne vorbei, schaut mal rein, trinkt eine Mate (oder ein anderes Kaltgetränk) mit uns und genießt die letzten warmen Tage!

Sa, 16.09. 20 Uhr: „Blau in den Herbst“-Kneipe
Ab 20 Uhr findet im Infoladen, um sich auf den kühlen Herbst vorzubereiten, die einzigartige „Blau in den Herbst“ Kneipe statt. Mit pfeffrigem Mexikaner und Teelichtern sind wir gegen jede Erkältung und jede Schlecht-Wetter Periode gewappnet.
Musik wird ganz nach euren Wünschen gespielt, es sollte also für alle etwas tanzbares dabei sein!

Fr, 30.09. 18 Uhr: Privilegien – WTF?!
Im Workshop „Privilegien – WTF!?“ wird die eigene Position in der von Machtverhältnissen geprägten Gesellschaft thematisiert, die Rolle jeder*s Einzelnen hinterfragt und versucht, einen sinnvolleren Umgang mit (De-)Privilegierungen (im Hinblick auf Antidiskriminierungsarbeit) zu erarbeiten.

Regelmäßiges

Foodsharing:
Wenn ihr Neuigkeiten über die monatlichen Treffen haben wollt, wendet euch bitte an: fairteilerpaderborn@freenet.de

Ausbrechen:
Immer den 1. Mo. im Monat, 18h hier geht’s darum, etwas für Geflüchtete zu tun; Rechtliches, Aktionen, Reden und Gedanken in die Tat umsetzen. Alle mit Interesse können gerne vorbei kommen.

Öffnungszeiten: (auch für den Fairteiler Kühlschrank)
Mo.-Do. 16-18:30h, Fr. ab 19h, Sa. je nach Abendveranstaltung ca. 30min. vorher offen

Diesen Freitag LIVE: i killed andross & hauke henkel

Diesen Freitag LIVE: i killed andross & hauke henkel

Am Freitag, den 10. Juni dürfen wir wieder „i killed andross“ aus Hannover im Laden begrüßen. Der Musiker macht traumhaft schönen Acoustic-Emopunk und kann einem nur mit Stimme und Gitarre die Melancholie-Tränen in die Augen treiben.
Begleitet wird er dieses Mal durch Hauke Henkel, der deutschsprachige Pianomusik macht.

Reinhören könnt ihr in die beiden Projekte bei Bandcamp:
i killed andross:
https://ikilledandross.bandcamp.com/

Hauke Henkel:
http://haukehenkel.bandcamp.com/

Eintritt ist wie immer frei, aber die Musiker freuen sich immer über eine kleine Spende und natürlich ein aufmerksames Publikum!

Veranstaltungsfoto:
Thomas Leuthard
https://www.flickr.com/photos/thomasleuthard/14027985019

Programm im Mai 2016

Programm im Mai 2016

Mo. 2.5., 18 Uhr Foodsharing Treffen
Das monatliche Orga Treffen für alle aktiven und zukünftigen Lebensmittelretter*innen

Fr. 6.5., 20 Uhr BYO Movie Abend
Alle bringen Filme mit und wir entscheiden spontan, was wir uns anschauen

Sa. 7.5., 19 Uhr, Alte Schule Rockt
Wir machen einen Infostand in der Kulte und der Laden bleibt zu. Wenn ihr noch keine Karte habt, wir machen VVK

Fr. 13.5., ?? Uhr Anti AfD Demo
Wir beteiligen uns an den verschiedenen Gegenaktionen. Vielleicht gibt es später noch was Leckeres im Laden.

Fr. 20.5., 20 Uhr, “Back to the Books”
Bei „Back to the books“ könnt ihr Bücher, die euch interessieren, die ihr gerade lest oder gelesen habt oder von denen ihr schon immer mal erzählen wolltet, mitbringen und mit anderen Leseratten gemeinsam (vor)lesen, die Bücher diskutieren oder sie einander vorstellen.

Fr. 27.5., 20 Uhr, Vortrag zur Klima-und Umweltbewegung in NRW
mit Erfahrungen aus der BUNDjugend NRW

Regelmäßiges

Öffnungszeiten: (auch für den Fairteiler Kühlschrank)
Mo.-Do. 16-18:30h, Fr. ab 19h, Sa. je nach Abendveranstaltung ca. 30 min. vorher offen

Di. 18 Uhr Plenum; altes, neues, aktuelles, zukünftiges bezüglich dem Laden wird besprochen

Freitags 16:30 – 18 Uhr Rehkidz Pfadpfindergruppe
für alle 9 – 12 Jährigen interessierten Kids an basteln, wandern, backen, kreativ sein & werden

Ausbrechen:
Immer den 1. Mo. im Monat, 18h hier geht’s darum etwas für die Flüchtlinge zu tun; Rechtliches, Aktionen, Reden und Gedanken in die Tat umsetzen. Alle mit Interesse können gerne vorbei kommen.

Programm April

Programm April

1.4., 20 Uhr – DIY

Es wird eingeladen zum gemeinsamen Kreativ sein, wir machen Hängende Blumentöpfe aus recyceltem Material und Buttons.
Material ist vorhanden und es kann gerne alles Entstandene gegen eine kleine Spende mitgenommen werden.

 

8.4., 20 – Back to the books

Bei „Back to the books“ könnt ihr Bücher, die euch interessieren, die ihr gerade lest oder gelesen habt oder von denen ihr schon immer mal erzählen wolltet, mitbringen und mit anderen Leseratten gemeinsam (vor)lesen, die Bücher diskutieren oder sie einander vorstellen.

 

15.4., 20 Uhr – Know your enemy

Ein Vortrag über extrem rechte Strukturen und ihre Unterstützer*innen mit Schwerpunkt auf die AfD in Paderborn

 

22.4., 19 Uhr – Ein Jahr als Deutschdozentin in China.

Ein subjektiver Erfahrungsbericht mit vielen Bildern.

 

29.4., 20 Uhr – Mythos Finanz-Industrie

Ein- und Ausblicke auf die Krisen einer Industrie, die mit mehr Geld hantiert als die meisten Staat,
sich aber total abschottet und sich der demokratischen Kontrolle entzieht.
30.4., 19 Uhr – Veganes Backen

Süße, einfache und leckere Sachen herstellen und später natürlich naschen.

 

Was jede Woche im Infoladen passiert:

Mo. – Do. 16-18:30h offen für Alle(s)

Fr. & Sa. je nach Veranstaltung ab 19h offen, bis open end

Der Fairteilerkühlschrank öffnet immer 30 Min. später

Di. 18h Plenum; altes, neues, aktuelles, zukünftiges bzgl. dem Laden wird besprochen.

Freitags 16:30 – 18h Rehkidz Pfadfindergruppe für alle 9-12 jährigen interessierten Kids an basteln, wandern, backen, kreativ sein & spielen.

Programm im März

Programm im März

Vorträge, Aktion, uvm.:

Fr. 4.3.Open Space

Sa. 5.3. 16h Café sans papiers

Fr. 11.3. 20h Vortrag Terrorismus der westlichen Welt

Sa. 12.3. 18:30h DIY-Bastelabend

Fr. 18.3. 19h veganes Osterbacken Fällt leider aus :-(

Sa. 19.3. 16h Café sans papiers

Do. 31.3. 18h Foodsharing Treffen; monatliches Treffen der Foodsaver & anderer Lebensmittelrettungs Ineressierter

Was jede Woche im Infoladen passiert:

Mo. – Do. 16-18:30h offen für Alle(s)

Fr. & Sa. je nach Veranstaltung ab 19h offen, bis open end

Der Fairteilerkühlschrank öffnet immer 30 Min. später

Di. 18h Plenum; altes, neues, aktuelles, zukünftiges

bzgl. dem Laden wird besprochen.

Freitags 16:30 – 18h Rehkidz Pfadfindergruppe für alle 9-12 jährigen interessierten Kids an basteln, wandern, backen, kreativ sein & spielen.

Programm im Februar 2016

Programm im Februar 2016

Programm im Februar 2016

05.02. (Fr) 20h Sushi-Workshop;
hier kannst du lernen, wie du (veganes) Sushi selber machst.

12.02. (Fr) 19h D.I.Y. Bastelabend
Wir machen Buttons, Teelichter und mehr selbst. Sei kreativ und bring deine eigene Idee mit!

13.02. (Sa) Ska-Kneipe
Wer im Ska-Look erscheint, erhält ein Freibier!

20.02. (Sa) 20h “Back to the Books”
Bei „Back to the books“ könnt ihr Bücher, die euch interessieren, die ihr gerade lest oder gelesen habt oder von denen ihr schon immer mal erzählen wolltet, mitbringen und mit anderen Leseratten gemeinsam (vor)lesen, die Bücher diskutieren oder sie einander vorstellen.

Regelmäßiges

Foodsharing:
Das Monatliche Treffen findet am 24.02. um 18h für alle die schon dabei sind oder dazu kommen wollen, statt.

Cafè „Sans-papiers“:
Jeden 1. + 3. Sa. im Monat (06.02. und 20.02.) ab 16h für und mit Flüchtlingen, für alle gibt’s Kaffee und Kuchen. Anschließend Küche für alle, also wird was leckeres gekocht.

Ausbrechen:
Immer den 1. Mo. im Monat (01.02), 18h hier geht’s darum etwas für die Flüchtlinge zu tun; Rechtliches, Aktionen, Reden und Gedanken in die Tat umsetzen. Alle mit Interesse können gerne vorbei kommen.

Öffnungszeiten: (auch für den Fairteiler Kühlschrank)
Mo.-Do. 16-18:30h, Fr. ab 19h, Sa. je nach Abendveranstaltung ca. 30min. vorher offen

Programm Dezember 2015

Programm Dezember 2015

Flyer als PDF:

flyer.2015.12.web

 

Inhaltliches, immer freitags, ab 20 Uhr:

 

4.12. Der Terrorismus der westlichen Welt (Teil 2)

Eine Vortragsreihe über die Darstellung des Krieges innerhalb der westlichen Gesellschaft.

Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf der langen Tradition von Staatsterrorismus, Tyrannei und Folter.

Man muss Teil 1 nicht gehört haben.

 

11.12. Back to the Books

Bei „Back to the books“ könnt ihr Bücher, die euch interessieren, die ihr gerade lest oder gelesen habt oder von denen ihr schon immer mal erzählen wolltet, mitbringen und mit anderen Leseratten gemeinsam (vor)lesen, die Bücher diskutieren oder sie einander vorstellen.

 

18.12. Neonazis im Sold des Staates

Von Beginn an waren V-Leute in der rechtsextremen Szene aktiv. Bauten Strukturen auf, knüpften Kontakte, radikalisierten sich. Womöglich auch im Auftrag des Verfassungsschutzes. Waren sie wichtige Informanten oder vor allem Neonazis aus Überzeugung, die den Staat an der Nase herumführten?

 

31.12. SilvesterParty TanzBar

Schüß 2015, Hallo 2016!

 

Öffnungszeiten & Regelmäßiges

 

Öffnungszeiten: (auch für den Fairteiler Kühlschrank)

Mo.-Do. 16-18:30h, Fr. ab 19h, Sa. je nach Veranstaltung ca. 30 min. vorher offen

 

#Rehkidz.

Jeden Fr. 16-18h für alle 9-12Jährigen die gerne spielen, basteln, quatschen, wandern, backen, kochen, bauen, musik hören, lachen und in der Natur sind.

 

#Foodsharing:

Das Monatliche Treffen findet am Do. 27.11. um 18h für alle die schon dabei sind oder dazu kommen wollen, statt.

 

#Cafè „Sans-papiers“:

Jeden 1. + 3. Sa. im Monat (5.+18.12.) ab 16h für und mit Flüchtlingen, für alle gibt’s Kaffee und Kuchen.
Anschließend Küche für alle, also wird was leckeres gekocht.

 

#Ausbrechen:

Immer den 1. Mo. im Monat (7.12.), 18h hier geht’s darum etwas für die Flüchtlinge zu tun;
Rechtliches, Aktionen, Reden und Gedanken in die Tat umsetzen.
Alle mit Interesse können gerne vorbei kommen.

Antifaschistische Aktion: Geschichte einer linksradikalen Bewegung

Antifaschistische Aktion: Geschichte einer linksradikalen Bewegung

Lesung mit Bernd Lange

Samstag, 21.11, um 17:00

Kulturwerkstatt Paderborn
Bahnhofstr. 64, 33102 Paderborn

Buchautor Bernd Langer refereriert über die Geschichte der Antifaschistischen Aktion:
Beginnend in den Anfängen der Antifa im frühen 20. Jahrhundert und den Kämpfen gegen den Hintler-Faschismus schlägt der Referent einen Bogen über die Entwicklung der Antifa in den 1970er Jahren bis hin zur aktuellen Situation der linksradikalen Bewegung.

Bernd Langer, geboren 1960, ist seit 1977 mit der autonomen Szene verbunden und war in den 70er, 80er und 90er Jahren in ihr maßgeblich aktiv. Neben der direkten Arbeit in autonomen Zusammenhängen war und ist Kunst ein großer Betätigungsschwerpunkt für ihn. In den letzten Jahren wendet er sich zunehmend der Auseinandersetzung mit der Geschichte der revolutionären, antifaschistischen Bewegung zu.